NEWS DE Heroshot

Vortrag: Wenn der Ernstfall eintritt. Wie können Unternehmen und Vereine Datenschutzverletzungen richtig managen und sich vorbereiten?

fingerprint 2904774 640Toller Abend am 8. Mai 2019 auf dem Weingut Henri Ruppert – Wenn der Ernstfall eintritt. Wie können Unternehmen und Vereine Datenschutzverletzungen richtig managen und sich vorbereiten?

Wie sollten Unternehmen und Vereine auf Datenschutzverletzungen reagieren? Was können Unternehmen tun, um ihre Reaktionszeit zu verkürzen und damit den Schaden zu minimieren? Warum spielen Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter dabei eine große Rolle? Welche datenschutzrechtlichen Pflichten sind bei einer Datenschutzverletzung einzuhalten? Diese und andere Fragen thematisierten Rechtsanwalt Martin Kerz (IT- Security Auditor und Risk Manager) und Rechtsanwältin Sandra Dury (Datenschutzauditorin u. Datenschutzbeauftragte) von der DURY Compliance & Consulting GmbH in ihrem Vortrag.

Lesen Sie nachfolgend den kompletten Artikel zum Vortrag von Rechtsanwältin Sandra Dury (Datenschutzautorin und Datenschutzbeauftragte) und Rechtsanwalt Martin Kerz (IT-Security Auditor und Risk Manager).

P R E S S E M I T T E I L U N G - 24. Mai 2019 - GDPR+1 - Internationale Datenschutzkonferenz ein voller Erfolg - ReCap

European Data Privacy Congress GDPR 1 22 May 2019 LuxembourgAm 22. Mai 2019 fand in Luxemburg die Europäische Datenschutzkonferenz „GDPR+1“ (www.gdpr-conference.eu) statt, die von Viviane Reding als ehemalige EU-Kommissions-Vizepräsidentin sowie Tine A. Larsen in Ihrer Funktion als Präsidentin der Luxemburgischen Datenschutzaufsichtsbehörde (CNPD) eröffnet wurde.

Organisiert wurde die internationale Datenschutzkonferenz GDPR+ von der DURY Compliance & Consulting GmbH (www.datenschutz.compliance.de) in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsdiplomaten Krohn & Partner (www.http://wirtschaftsdiplomaten.com/), der Frankfurter IT-Security Firma Vindler GmbH (https://vindler.de) sowie der IT-Recht Kanzlei DURY LEGAL (www.dury.de).

Lesen Sie nachfolgend die komplette Pressemitteilung über die #GDPR+1 Konferenz vom 22.05.2019

Warum Shipping Service Provider eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) bereitstellen müssen

Die seit 25. Mai 2018 anzuwendendDr. Markus Kreipl CFOe ​DSGVO​, welche die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten vereinheitlicht, stellt bis heute noch viele Online-Händler vor offene Fragen.
 Was genau sind personenbezogene Daten? Wann darf ich diese verarbeiten? Und wie muss ich meine Endkunden darüber informieren?

Erfahren Sie nachfolgend mehr zum Thema AV-Vertrag von Dr. Markus Kreipl, CFO bei Shipcloud, und Lisa Deuble, Junior Marketing Managerin bei Shipcloud.

Interview mit Dr. Anja Keller - Datenschutzbeauftragte des Deutschen Fachverlags

Zur Vorbereitung auf unseren europäischen Datenschutzkongress „#GDPR + 1“,den wir, die DURY Compliance & Consulting GmbH, am 22. Mai 2019 zusammen mit den Wirtschaftsdiplomaten Krohn & Partner und der Vindler GmbH in Esch-sur-Alzette (Luxemburg) veranstalten, hatten wir die Chance mit Anja Keller, die Datenschutzbeauftragte der Deutschen Fachverlag GmbH, ein Interview zu führen. 

Erfahren Sie nachfolgend mehr zum Thema Datenschutz und DSGVO beim Deutschen Fachverlag.

Workshop „292 Tage DSGVO – Neue Beispiele aus der täglichen Praxis“ (12. März 2019, Ockenfels)

privacy policy 3344455 1280Am 12. März 2019 nahm die DURY Compliance & Consulting GmbH (vertreten durch die Geschäftsführerin, Frau Sandra DURY ass. jur.) an einem Workshop zum Thema „292 Tage DSGVO – Neue Beispiele aus der täglichen Praxis“ teil, die von der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz ausgerichtet wurde. Lesen Sie nachfolgend, welche Themen im Rahmen des Workshops behandelt wurden.

Seminar: Auswirkungen der e-Privacy-Verordnung (ePVO) für Unternehmen (Referent: Martin Kerz, DURY Rechtsanwälte)

12. März 2019, 10:00-14:00 Uhr, IHK Trier (Bildungszentrum Raum E7)

castle 3415423 1280Am 12. März hat Rechtsanwalt Martin Kerz von der Kanzlei DURY Rechtsanwälte in der IHK Trier ein Seminar zu den Auswirkungen der e-Privacy Verordnung (ePVO) für Unternehmen gegeben. Die Veranstaltung wurde ausgerichtet von der EIC Trier in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Trier sowie der Handwerkskammer Trier. Im Rahmen des Seminars ging Rechtsanwalt Martin Kerz unter anderem darauf ein, welche Anforderungen bei der Umsetzung der ePVO an KMU gestellt werden, was über die geplanten Regelungen bereits bekannt ist, ab wann diese Bestimmungen obligatorisch sind und wie man sich bestmöglich darauf vorbereiten kann.

Erfahren Sie nachfolgend mehr zu der Zielgruppe und dem Programm der Veranstaltung.

Konferenz IAPP Data Protection Intensive: France (Paris, 12.– 13. Februar 2019)

ssl 2890762 1280Am 12. und 13. Februar 2019 kamen Unternehmen aus aller Welt in Paris zusammen, um an der Konferenz Data Protection Intensive: France 2019 der International Association of Privacy Professionals (IAPP) teilzunehmen. Auch wir von der DURY Compliance & Consulting GmbH haben die Gelegenheit genutzt, uns mit anderen Datenschutzakteuren und Experten aus der Datenschutzbranche auszutauschen.

Im Rahmen der Vorträge, die auf Englisch und Französisch gehalten wurden, erhielten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in verschiedene die Datenschutz-Grundverordnung betreffende Themen und Fragestellungen und konnten sich mit den Rechten und Pflichten des Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters wie auch mit der Rolle des Datenschutzbeauftragten vertraut machen. Einige Vorträge setzten sich ferner mit den Modalitäten der Datenschutz-Folgenabschätzung und dem Recht auf Privatsphäre auseinander. Auch hatten Datenschutzbeauftragte Gelegenheit, in 15-minütigen Impulsvorträgen aus ihrer Datenschutzpraxis zu berichten. Darüber hinaus stellte die IAPP ihr E-Learning Tool Privacy Core vor, das künftig die Schulung von Mitarbeitern im Bereich Datenschutz erleichtern soll. Die Networking-Sessions zwischen den jeweiligen Vorträgen rundeten das Veranstaltungskonzept ab und gaben den Teilnehmern die Möglichkeit, die im Rahmen der Vorträge behandelten Themen zu vertiefen, aufgeworfene Fragen zu diskutieren und über Herausforderungen und Best Practices zu sprechen.

 

NEU: PRAXISHANDBUCH „DATENSCHUTZ IN LUXEMBURG“

Data Protection LuxembourgIm zweiten Quartal 2019 wird das von uns herausgegebene Praxishandbuch „Datenschutz in Luxemburg“ beim Deutschen Fachverlag erscheinen.

Das Handbuch gibt einen praxisnahen Einblick in die Besonderheiten des luxemburgischen Datenschutzrechts und dem Zusammenspiel der luxemburgischen Datenschutzpraxis mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Das Buch "Datenschutz in Luxemburg" wird am 22. Mai 2019 im Rahmen des Europäischen Datenschutzkongresses #GDPR +1 vorgestellt, den die DURY Compliance & Consulting GmbH in Zusammenarbeit mit der Vindler GmbH, den Wirtschaftsdiplomaten Krohn & Partner und der Kanzlei DURY Rechtsanwälte in Luxemburg ausrichtet.

Erfahren Sie nachfolgend Näheres zu den Intentionen der Autoren, den Inhalten und dem Aufbau des Praxishandbuchs.

Neue Studie von techconsult: Deutsche Unternehmen haben Schwierigkeiten, die DSGVO umzusetzen

Grafik Studie 1Sieben Monate nach ihrer Einführung stellt die Datenschutz-Grundverordnung viele Unternehmen in Deutschland immer noch vor Herausforderungen. Dies ergab eine branchen- und größenklassenübergreifende Studie („DSGVO-Index“), die das Analystenhaus techconsult im November 2018 mit Unterstützung von Microsoft, Tarox, Avedos, SEP und QSC durchführte. Im Rahmen der Studie wurden 259 deutsche Unternehmen im Hinblick auf ihre Erfahrungen mit der DSGVO befragt.

Nachfolgend erfahren Sie Näheres zu den Zielsetzungen und Ergebnissen der Studie.

Infoveranstaltung der APDL zum Thema "Vertrauen schaffen und Zertifizierung"

Text: Sarah Strichertz, Lisa Mangin

Foto APDL Veranstaltung

Anlässlich des Inkrafttretens des luxemburgischen Datenschutzgesetzes ("Loi du 1er août portant organisation de la Commission nationale pour la protection des données et du régime général sur la protection des données") am 1. August 2018 hat die APDL ("Association pour la Protection des Données au Luxembourg") in Zusammenarbeit mit der CNPD ("Comission Nationale pour la Protection des Données") und der BDO Tax and Accounting SA eine Informationsveranstaltung zum Thema Zertifizierung organisiert. Die Veranstaltung richtete sich vor allem an luxemburgische Unternehmen und ausländische Unternehmen mit Sitz in Luxemburg, die sich künftig einzelne Datenverarbeitungen zertifizieren lassen möchten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand demnach die Zertifizierung in Luxemburg und insbesondere das von der CNPD ins Leben gerufene Zertifizierungsprogramm GDPR- CARPA ("General Data Protection Regulation-Certified Assurance Report based Processing Activities").